Physio T6

Physiotherapie & Osteopathie in München Bogenhausen

Liebe Patientinnen und Patienten,

Die Versorgung und die Gesundheit unserer Patienten liegen uns auch trotz der kritischen Lage sehr am Herzen. Wir sind um das Wohl unserer Patienten besorgt und daher soweit wie möglich weiterhin für Sie da. Dennoch möchten wir Sie bitten, ein paar Dinge zu beachten, wenn Sie zu uns ins Zentrum kommen:

  • Bitte betreten Sie unser Haus nur mit einer FFP2-Maske.
  • Zu Ihrem und unserem Schutz tragen auch die im Haus tätigen Mitarbeiter eine FFP2-Maske.
  • Wir verzichten auf das Händeschütteln.
  • Bitte desinfizieren Sie Ihre Hände, bevor Sie die Praxis betreten. Dazu steht Ihnen auf jedem Stockwerk ein Spender mit Desinfektionsmittel zur Verfügung.

Leitung der Physio T6

Christina Karl

Unsere Physiotherapeutin Christina hat ein Programm aus Dehnung, Kräftigung und Stabilisierung zusammengestellt, um Ihren Rücken wieder fit zu machen.

Play Video

„Bewegung ist die beste Therapie für den Rücken“ (Dr. Martin Marianowicz)

Physiotherapie

Physiotherapie ist der Oberbegriff für äußerlich angewandte Therapieformen, die vor allem die Bewegungs-, Funktions- und Leistungsfähigkeit des menschlichen Körpers wiederherstellen oder verbessern.

Wir bieten ein umfassendes Spektrum an physiotherapeutischen Maßnahmen:

Sportphysiotherapie Slingtrainger

Sportphysiotherapie Slingtrainer

Medizinische Trainingstherapie

Medizinische Trainingstherapie

Manuelle Lymphdrainage

Manuelle Lymphdrainage

Krankengymnastik

Krankengymnastik

Kinesio Tape

Kinesio Tape

Faszientraining

Faszientraining

MANUELLE THERAPIE (MT)

Die Manuelle Therapie ist ein Behandlungsansatz, bei dem Funktionsstörungen des Bewegungsapparates untersucht und behandelt werden, um das Zusammenspiel  zwischen Gelenken, Muskeln und Nerven zu optimieren. Dies geschieht sowohl durch Anwendung passiver Techniken als auch aktiver Übungen.  Zum einen werden blockierte oder eingeschränkte Gelenke mithilfe sanfter Techniken mobilisiert, zum anderen können durch individuelle Übungen instabile Gelenke stabilisiert werden.

KINESIOLOGISCHES TAPING

Ein kinesiologisches Tape  ist eine Art hochelastisches Pflaster aus Stoff. Es dient bei Verletzungen oder Entzündungen von Muskeln, Bändern oder Gelenken als Stabilisierung, ohne die Beweglichkeit einzuschränken. Die Hauptaufgabe beim Kinesio-Tape besteht darin, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren und zu unterstützen. Die positive Reizung durch das Kinesio-Tape soll  eine Schmerzreduktion bewirken und den Blutfluss verbessern. Außerdem stützt und entlastet das Tape den geschädigten Muskel, das Band oder das Gelenk.

SPORTPHYSIOTHERAPIE

Zielgruppe sind aktive Sportler in der Aufbauphase, im täglichen Training und hauptsächlich in der Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen. Dabei werden die verschiedenen Behandlungstechniken der Physiotherapie und die Möglichkeiten der Physikalischen Therapie genutzt, um die besten gesundheitlichen Voraussetzungen herzustellen,  zu erhalten und wieder aufzubauen. Durch ein solches Training / Behandlung werden Verletzungen vorgebeugt  und die sportlichen Leistungen optimal verbessert.

PHYSIKALISCHE ANWENDUNGEN

Unter dem Begriff physikalische Therapie / Anwendungen  fasst man Therapieverfahren zusammen, die auf physikalischen Methoden beruhen (z.B. Wärme, Kälte, Licht oder elektrische Reize). Diese Therapien  werden  oft begleitend zu weiteren physiotherapeutischen Methoden ( z.B. MT, KG,.. ) angewendet. Beispiele dafür sind  Elektrotherapie (therapeutische Anwendungen mit elektrischem Strom und Ultraschall ), Thermotherapie (gezielte Reize durch Kälte und Wärme, wie Fango, Eis,..).

MANUELLE LYMPHDRAINAGE (MLD)

Ziel der Manuellen Lymphdrainage ( MLD ) ist es, die reduzierte Pumpfunktion des Lymphgefäßsystems zu unterstützen und somit ödematisiertes Gewebe zu entstauen. Das Abschwellen der Strukturen nimmt positiven Einfluss auf die Schmerzen,  das Gewebe wird lockerer und weicher, was sich ebenfalls auf die Beweglichkeit auswirkt.

KRANKENGYMNASTIK AUF NEUROPHYSIOLOGISCHER BASIS (KG NEURO)

Krankengymnastik auf neurophysiologischer Basis  ( KG Neuro  ) umfasst die Behandlung von  Patienten, die an einer Erkrankung des zentralen Nervensystems leiden. Dazu gehören das Gehirn-, Rückenmark- oder spinal bedingte Beschwerdebilder sowie periphere Lähmungen, atrophische oder dystrophische Muskelveränderungen. Zur KG Neuro zählen Behandlungskonzepte wie  PNF und Bobath.

BECKENBODEN-THERAPIE

Ziel der Beckenboden-Therapie  ist es, unsere Körperwahrnehmung zu schulen, die Muskulatur rund um den Beckenboden zu stärken, um damit ein einwandfreies Funktionieren der Blasen- und Schließmuskelfunktion wieder herzustellen. Dies ist vor allem indiziert bei Muskelschwäche, nach einer Schwangerschaft, bei Blasenschwäche und allen Formen von Inkontinenz.

KRANKENGYMNASTIK (KG)

Die Krankengymnastik ist eine Behandlungsform, mit der Krankheiten aus fast allen medizinischen Fachbereichen therapiert werden. Sie umfasst sowohl aktive als auch passive Therapieformen. Ziel der Krankengymnastik ist es, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers zu verbessern.

FASZIENTRAINING

Ziel des Faszientrainings ist es, Verspannungen und Verklebungen der Faszien durch spezielle Übungen zu lösen. Diese entstehen durch Fehlhaltungen und Bewegungsmangel. In der Therapie, aber vor allem als Selbsthilfe zu Hause, benutzt man oft Hilfsmittel  wie Faszienrollen, Tennis- oder Duo-Bälle.

FASZIEN-DISTORSIONS-MODELL (FDM)

Das Fasziendistorsionsmodell ist eine medizinische Sichtweise, welche die Ursache für körperliche Beschwerden und Funktionseinschränkungen auf eine oder mehrere von sechs typischen Verformungen der menschlichen Faszien zurückführt. Werden diese Fasziendistorsionen anhand von bestimmten Techniken korrigiert, können Schmerzen und Bewegungseinschränkungen effektiv, messbar und nachvollziehbar behandelt werden.

MEDIZINISCHE TRAININGSTHERAPIE

Unter dem Begriff Medizinische Trainingstherapie versteht man ein gezieltes körperliches Training unter physiotherapeutischer Aufsicht zum Zwecke der Rehabilitation nach Verletzungen oder zur Behandlung von Erkrankungen.

Ziel ist es, die Kraft und lokale Kraftausdauer methodisch zu verbessern, um  bestehende Aktivitätseinschränkungen zu vermindern.

MEDICAL FLOSSING

Medical Flossing ist eine Behandlungs-Methode, die zur  Verbesserung der Beweglichkeit, Schmerzreduktion und einer Beschleunigung der Heilung und Regeneration angewendet wird. Dabei werden die zu behandelnden Körperareale mit  dem Flossing Band umwickelt, um die Blutzirkulation durch starke Kompression zu unterbrechen. Mit angelegtem Band wird das Gelenk dann passiv oder aktiv bewegt.

Osteopathie

Die Osteopathie ist eine eigenständige Form der Medizin, die dem Erkennen und Behandeln von Funktionsstörungen dient. Die Behandlung erfolgt mit dafür speziell entwickelten osteopathischen Techniken, die mit den Händen durchgeführt wird. Die  Behandlungsmethoden helfen oder unterstützen den Körper, sich von Verschiebungen, Störungen und Desorganisationen zu erholen und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Die ganzheitliche Betrachtung der Menschen spielt in der Osteopathie eine entscheidende Rolle.

Viszerale Therapie

Viszerale Therapie

Parietale Therapie

Parietale Therapie

Kinder- und Saeuglingsosteopathie

Kinder- und Säuglingsosteopathie

Dry Needling Triggerpunktbehandlung

Dry Needling Triggerpunktbehandlung

Craniosacrale Therapie

Craniosacrale Therapie

Anamnese

Anamnese

ANAMNESE

Bevor eine osteopathische Behandlung begonnen wird, ist eine ausführliche Anamnese sehr wichtig, um den Körper und seine Probleme einschätzen zu können. Auch Befunde vorangegangener medizinischer Untersuchungen sind dabei sehr hilfreich.

Wir nehmen uns Zeit für Sie!

CRANIOSACRALE THERAPIE

Diese Therapie behandelt durch sanfte Techniken Kopf (Cranium)- und Kreuzbeinbereich (Sacrum) mit allen darin liegenden und dazugehörigen Strukturen wie Knochen, Nervensystem, Hormonsystem und der Hirnflüssigkeit,  in dem das Nervensystem liegt. Durch die Behandlung wird eine Harmonisierung dieser Strukturen erreicht.

VISCERALE THERAPIE

Die Viszerale Osteopathie befasst sich mit der Behandlung der inneren Organe. Die meisten inneren Organe sind von einem bindegewebigen Netz, dem Bauchfell, umhüllt und durch Bindegewebe mit anderen Organen verbunden. Diese Therapie versucht Bewegungseinschränkung zueinander und zu dem sie einhüllenden Strukturen zu beheben oder die fehlende Flexibilität des betroffenen Organs wiederherzustellen.

PARIETALE OSTEOPATHIE

Die Parietale Osteopathie ist der Bereich osteopathischer Behandlung, der sich mit den Faszien, Muskeln, Knochen und Gelenken des Körpers befasst. Der Gründer der Osteopathie A. T. Still fand heraus, dass er die Selbstheilungskräfte des Körpers stärken konnte, indem er Gelenkblockaden, vor allem an der Wirbelsäule, auflöste.

DRY NEEDLING

Dry Needling ist ein Verfahren, was gut ergänzend zur Osteopathie verwendet werden kann. Es ist eine spezielle Akupunkturtechnik zur Behandlung von myofaszialer Triggerpunkte.

KINDER UND SÄUGLINGSOSTEOPATHIE

Die Kinder- und Säuglingsosteopathie ist eine Spezialisierung innerhalb der Osteopathie. Kinder haben aufgrund ihrer körperlichen Entwicklung ganz eigene Krankheitsbilder und Probleme. Deshalb sind in der Kinderosteopathie Spezialisten gefragt. Um Säuglinge und Kinder zu behandeln, ist es wichtig, die unterschiedlichen Entwicklungsstufen des Kindes genau zu kennen.

Innerhalb der Behandlung versucht man, das Kind dort abzuholen, wo es steht, um ihm eine gute weitere Entwicklung zu ermöglichen. Das kann zur Unterstützung einer schweren Geburt sein, bei Frühgeborenen oder auch als Prävention, um später resultierende Fehlhaltungen zu minimieren.

Therapeutenteam

Termin vereinbaren
Termin vereinbaren
Termin vereinbaren
Termin vereinbaren

Jobs

In der Physiotherapie Physio T6 steht das Miteinander im Vordergrund. Deshalb suchen wir Mitarbeiter/innen, für die neben der fachlichen Kompetenz auch Teamfähigkeit und Fürsorge groß geschrieben wird.

Sie wollen Teil unseres Teams werden, auch wenn wir gerade keine offenen Stellen bieten? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Initiativbewerbung.

AKTUELL OFFENE STELLEN

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit, Teilzeit, Minijob, gern auch Wiedereinsteiger*innen (m/w/d)

Unsere physiotherapeutische Privatpraxis in München Bogenhausen ist spezialisiert auf konservative und interdisziplinäre Therapie von akuten und chronischen Beschwerden am Bewegungsapparat: Rücken- oder Gelenkschmerzen, Sportverletzungen, Nachbehandlung von Wirbelsäuleneingriffen und Gelenkersatz. Wir legen Wert auf eine aktive ganzheitliche Therapiearbeit, damit unsere Patienten so schnell und schonend wie möglich ihre Schmerzen und Bewegungseinschränkungen loswerden und wieder fit für Alltag und Beruf sind.
Die Physio T6 befindet sich im 4. Stock eines privaten Ärztehauses, dessen Gründer und Leiter der international renommierte Wirbelsäulenspezialist Dr. med. Martin Marianowicz ist. Dort ansässig sind außerdem Facharztpraxen für Radiologie, Orthopädie und Schmerztherapie, Neurologie, Gastroenterologie, Innere Medizin und Kardiologie sowie ein Zentrum für Sensomotorik und medizinische Kräftigungstherapie.

Ihr Profil:

  • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut*in und/oder Osteopath*in
  • Wünschenswert sind Zusatzausbildungen in Manueller Therapie, Manuelle Lymphdrainage und/oder Krankengymnastik am Gerät
  • Sie lieben es, eigenständig, verantwortungsvoll und flexibel mit Patienten zu arbeiten
  • Sie sind motiviert, teamorientiert und kommunikativ
  • Auf dem Heilungsweg sind Sie aufgeschlossen, flexibel und lösungsorientiert
  • Die Weiterentwicklung des therapeutischen Standards unserer Praxis liegt Ihnen am Herzen

Wir bieten:

  • Ein vielfältiges Betätigungsfeld mit Entwicklungspotential
  • Zusammenarbeit und Weiterentwicklung innerhalb eines interdisziplinären Teams aus erfahrenen Physiotherapeuten und behandelnden Ärzten diverser Fachrichtungen
  • Angenehme Arbeitsatmosphäre in einem 5-köpfigen wertschätzenden und dynamischen Team
  • Modernes, gut ausgestattetes Praxisambiente: Einzelbehandlungszimmer mit „grünem“ Ausblick sowie ein großer Trainingsraum
  • Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
  • Überdurchschnittliche Vergütung
  • Weiterbildungsförderung (Weiterbildungstage und -budget)
  • Dreiviertelstundentaktung der Behandlung
  • Onlineterminierung

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf per Mail an:
Christina Karl c.karl@physiot6.de

Öffnungszeiten

MONTAG

7:00

20:30

DIENSTAG

7:00

21:00

MITTWOCH

7:00

20:30

DONNERSTAG

7:00

20:00

FREITAG

7:00

19:00

SAMSTAG

NACH VEREINBARUNG

SONNTAG

GESCHLOSSEN

Unsere

Adresse

Törringstr. 6
81675 München

Google Maps öffnen

Sie können uns gerne anrufen oder eine Nachricht hinterlassen!

Formular


    Bitte beachten:
    Hiermit willige ich in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten wie hier beschrieben ein.
    Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.


    Sehr geehrte Nutzer/innen dieses Kontaktformulars. Wenn Sie hier Ihre eMail Adresse (oder Telefonnummer) zum Zwecke der Kontaktaufnahme hinterlassen, und Angaben im Formularfeld machen, dann verwenden wir diese ausschließlich dafür, um mit Ihnen in Kontakt zu treten und Ihr Anliegen zu bearbeiten. Ihren Daten werden darüber hinaus nicht gespeichert oder zu irgend einem anderen Zweck verwendet, oder an Dritte weitergegeben.

    Telefonnummer

    +49 (0) 89 41 11 859-601

    Social Links